Alle Beiträge von Christian Vollmert

Hilfe für Tiere bei anhaltender Trockenheit

Views: 9

Die langanhaltende Trockenheit macht vielen Tieren zu schaffen. Bitte Wasser (am besten Regenwasser) hinstellen, flache Schalen sind für Insekten und kleine Tiere wie z.B. für Eidechsen besser geeignet als die Tiefen. In tiefen Schalen können die Tiere ertrinken.

Die NABU bittet Naturfreunde, bei extrem trockenem Wetter Vogeltränken aufzustellen. Das Leben spendende Nass muss allerdings täglich gereinigt und gewechselt werden, um die Vögel vor Krankheiten zu schützen. Weiterlesen…

Rehkitzrettungs-Aktion am Montag, den 09.06.25, in Märkt

Views: 12

©️ NuV

Gemeinsam mit der Jägerschaft und dem Verein Rehkitzrettung Südbaden e.V. starten wir eine Aktion zur Rettung junger Rehkitze. Wir sind für jede helfende Hand dankbar – jede Unterstützung zählt!

Wir treffen uns morgens um 05:00 Uhr in Märkt.

Treffpunkt auf Google Maps

Was ist Rehkitzrettung?

Rehkitze werden im Frühjahr von ihren Müttern im hohen Gras von Wiesen abgelegt – genau dort, wo Landwirte oft kurz darauf mit dem Mähen beginnen. Die jungen Tiere drücken sich bei Gefahr instinktiv auf den Boden und flüchten nicht, wodurch sie beim Mähen leicht übersehen und verletzt oder getötet werden können.

Bei der Rehkitzrettung fliegen Helfer mit Drohnen (oft mit Wärmebildkameras) früh morgens über die Wiesen, um die Kitze vor dem Mähen zu finden und sie in Sicherheit zu bringen. Die Tiere werden anschließend an den Rand der Wiese gebracht oder kurzzeitig in Kisten gesetzt und nach dem Mähen wieder freigelassen.

Mäheinsatz Montag den 19.05. um 17 Uhr

Views: 25

Hallo Naturfreunde, wir treffen uns direkt an unserem Bahngrundstück. Wir werden unsere Jungpflanzen ausmähen, Neophyten beseitigen, Unkraut jäten und unsere Benjeshecke ausbessern. Wir freuen uns auf eure Unterstützung.

Wer zeitlich erst später kann darf gerne Nachkommen 😉

Sträucher Freischneiden © A. Hakala

Arbeitseinsatz am Freitag , den 09. Mai

Views: 33

Treffpunkt: um 16 Uhr auf dem Bahngrundstück https://maps.app.goo.gl/EwqP228RQTxDfBrd6

Wir treffen uns, um das Orientalische Zackenschötchen zu bekämpfen.

Neophytenbekämpfung @ A. Hakala

Das Orientalische Zackenschötchen (Bunias orientalis) ist eine invasive Pflanzenart, die sich stark ausbreitet und dabei heimische Pflanzen verdrängt. Dadurch gerät das ökologische Gleichgewicht aus dem Lot – die Artenvielfalt leidet, und seltene Pflanzen haben kaum noch eine Chance. Nur durch gezielte und regelmäßige Entfernung können wir die Ausbreitung eindämmen und die natürliche Vegetation schützen.