Archiv der Kategorie: Allgemeines

Kinderferienprogramm 02.08. von 09:30-12:00

Views: 11

Kleine Helden für die Umwelt – Unsere Müllsammelaktion

Mit Handschuhen, Zangen, Eimern und viel Neugier machen sich die Kinder auf den Weg, um Müll in der Natur zu sammeln. Dabei entdecken sie nicht nur Zigarettenstummel, Plastik und Glas – sondern auch, wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu schützen.

Die Kinder lernen spielerisch und mit viel Spaß und Teamgesit, dass Müll der Natur und den Tieren schadet und wie wir gemeinsam etwas dagegen tun können.

Die Aktion findet bei jedem Wetter statt, bitte auf passende Bekleidung achten! Bitte die Handschuhe selbst mitbringen!

Treffpunkt ist am Museum „Alte Schule“ rechtzeitig vor Beginn.

Anmelden könnt Ihr Euch über die Gemeinde: Anmeldung

Anmeldeschluss ist der 01.08.25

Letztes Jahr haben wir mit den Kindern mobile Aschenbecher gefertigt und im Ort aufgestellt.

Rehkitzrettungs-Aktion am Montag, den 09.06.25, in Märkt

Views: 12

©️ NuV

Gemeinsam mit der Jägerschaft und dem Verein Rehkitzrettung Südbaden e.V. starten wir eine Aktion zur Rettung junger Rehkitze. Wir sind für jede helfende Hand dankbar – jede Unterstützung zählt!

Wir treffen uns morgens um 05:00 Uhr in Märkt.

Treffpunkt auf Google Maps

Was ist Rehkitzrettung?

Rehkitze werden im Frühjahr von ihren Müttern im hohen Gras von Wiesen abgelegt – genau dort, wo Landwirte oft kurz darauf mit dem Mähen beginnen. Die jungen Tiere drücken sich bei Gefahr instinktiv auf den Boden und flüchten nicht, wodurch sie beim Mähen leicht übersehen und verletzt oder getötet werden können.

Bei der Rehkitzrettung fliegen Helfer mit Drohnen (oft mit Wärmebildkameras) früh morgens über die Wiesen, um die Kitze vor dem Mähen zu finden und sie in Sicherheit zu bringen. Die Tiere werden anschließend an den Rand der Wiese gebracht oder kurzzeitig in Kisten gesetzt und nach dem Mähen wieder freigelassen.

Besuch auf der Orchideenwiese, 18.05.2025

Views: 27

Am vergangenen Sonntag hatten wir die Möglichkeit, an einer Führung durch die Orchideenwiese im Naturschutzgebiet „Totengrien“ teilzunehmen. Ein herzliches Dankeschön an unseren befreundeten Verein Bergwacht Schwarzwald/Ortsgruppe Istein für diese Möglichkeit!

Von Ende April bis Mitte Juli blühen die Orchideen und andere seltene Pflanzen, die gut mit unserem trockenen und warmen Klima und trockenen Böden zurechtkommen (Magerwiese). Insgesamt können 30-40 verschiedene Orchideenarten bestaunt werden und natürlich auch Insekten.

Orchideen sind wahre „Tarner & Täuscher“ und locken bspw. durch ihre Form, wie Z.B. der Bienen Ragwurz, Hummel Ragwurz oder Spinnen Ragwurz, Insekten zur Bestäubung an. Die Bocksriemenzunge riecht anscheinend stark nach Ziegenbock – von uns wollte es aber niemand austesten 😉 .

Die Wiese wird von ehrenamtlichen Helfern gepflegt und gestaltet sich nicht so einfach, da verschiedene Auflagen des RP zu beachten sind (Blütezeit, Gerätschaften, Wetter, Abtransport des Schnitts, …) Auch muss der ein oder andere Besucher (streng) ermahnt werden, auf den ausgewiesenen Wegen zu bleiben, keine Pflanzen zu pflücken oder auszugraben und die Hunde an der Leine zu führen. Zur Blütezeit finden daher regelmäßige Naturschutzstreifen durch die Bergwacht statt.

Nutzt die Gelegenheit der Blütezeit und schaut mal vorbei – es lont sich!

Mäheinsatz Montag den 19.05. um 17 Uhr

Views: 25

Hallo Naturfreunde, wir treffen uns direkt an unserem Bahngrundstück. Wir werden unsere Jungpflanzen ausmähen, Neophyten beseitigen, Unkraut jäten und unsere Benjeshecke ausbessern. Wir freuen uns auf eure Unterstützung.

Wer zeitlich erst später kann darf gerne Nachkommen 😉

Sträucher Freischneiden © A. Hakala