Views: 3

Views: 6
Views: 11
Kleine Helden für die Umwelt – Unsere Müllsammelaktion
Mit Handschuhen, Zangen, Eimern und viel Neugier machen sich die Kinder auf den Weg, um Müll in der Natur zu sammeln. Dabei entdecken sie nicht nur Zigarettenstummel, Plastik und Glas – sondern auch, wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu schützen.
Die Kinder lernen spielerisch und mit viel Spaß und Teamgesit, dass Müll der Natur und den Tieren schadet und wie wir gemeinsam etwas dagegen tun können.
Die Aktion findet bei jedem Wetter statt, bitte auf passende Bekleidung achten! Bitte die Handschuhe selbst mitbringen!
Treffpunkt ist am Museum „Alte Schule“ rechtzeitig vor Beginn.
Anmelden könnt Ihr Euch über die Gemeinde: Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 01.08.25
Letztes Jahr haben wir mit den Kindern mobile Aschenbecher gefertigt und im Ort aufgestellt.
Views: 27
Am vergangenen Sonntag hatten wir die Möglichkeit, an einer Führung durch die Orchideenwiese im Naturschutzgebiet „Totengrien“ teilzunehmen. Ein herzliches Dankeschön an unseren befreundeten Verein Bergwacht Schwarzwald/Ortsgruppe Istein für diese Möglichkeit!
Von Ende April bis Mitte Juli blühen die Orchideen und andere seltene Pflanzen, die gut mit unserem trockenen und warmen Klima und trockenen Böden zurechtkommen (Magerwiese). Insgesamt können 30-40 verschiedene Orchideenarten bestaunt werden und natürlich auch Insekten.
Orchideen sind wahre „Tarner & Täuscher“ und locken bspw. durch ihre Form, wie Z.B. der Bienen Ragwurz, Hummel Ragwurz oder Spinnen Ragwurz, Insekten zur Bestäubung an. Die Bocksriemenzunge riecht anscheinend stark nach Ziegenbock – von uns wollte es aber niemand austesten 😉 .
Die Wiese wird von ehrenamtlichen Helfern gepflegt und gestaltet sich nicht so einfach, da verschiedene Auflagen des RP zu beachten sind (Blütezeit, Gerätschaften, Wetter, Abtransport des Schnitts, …) Auch muss der ein oder andere Besucher (streng) ermahnt werden, auf den ausgewiesenen Wegen zu bleiben, keine Pflanzen zu pflücken oder auszugraben und die Hunde an der Leine zu führen. Zur Blütezeit finden daher regelmäßige Naturschutzstreifen durch die Bergwacht statt.
Nutzt die Gelegenheit der Blütezeit und schaut mal vorbei – es lont sich!
Views: 33
Für alle Interessierten, die in einen Teil unsere Vereinsarbeit „reinschnuppern“ möchten, findet am 07.05. ab 17:30 ein Arbeitseinsatz auf unserem Bahngrundstück statt. Es müssen Pflanzen ausgemäht und Pfosten ernneuert werden. Bitte Garten-/Arbeitskleidung und passendes Schuhwerk tragen. Bei Interesse bitte E-Mail an info@nuvf.de.
Am 09.05. findet um 20:00 unsere Monatsversammlung im Museumskeller statt – Neugierige und Interessierte sind herzlich willkommen!
Ab 18.05. findet unsere STADTRADELN-Aktion statt. Beim Wettbewerb STADTRADELN trittst Du 21 Tage lang in die Pedale für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in Deiner Kommune! Trete für unseren Verein in die Pedale und melde Dich gleich hier an (dauert max. 2 Minuten): https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=31378
Views: 43
Am vergangenen Samstag haben wir auf unserem Bahngrundstück unsere selbstgepflanzten Jungbäume mit Weißanstrich versehen und zwischen den Sträuchern ausgemäht.
Beim Ausmähen wird Unkraut und/oder Gehölz entfernt, um Platz für erwünschte Pflanzen zu schaffen.
Der Weißanstrich, auch Kalkanstrich genannt, schützt den Baum vor Kälte (Frost), vor Sonnenbrand und vor unliebsamen Bewohnern (Schädlinge).
Views: 45
Views: 41
Knapp 30 Personen haben trotz eisigem Wind ihren Einsatz für die Natur erbracht. In Kleingruppen sind sie ausgeschwirrt um zu sammeln: rund um den Bahnhof, um die Schule und Kinderhaus, um den Rathausplatz, im Gebiet der Roten Brücke, beim Breitenstein, gegenüber dem Lidl Parkplatz und im Schlöttle.
Ausbeute in nur 2 Stunden: 6 Säcke Restmüll, 6 gelbe Säcke, ne Menge Glas, einiges an Pfandbehältnissen (da freut sich die Vereinskasse) und ein paar Kuriositäten.